- bereite ich mich in der Zeit von 7.30 – 7.50 Uhr auf die erste Stunde vor
- erscheine ich vor allen Stunden pünktlich zum Unterrichtsbeginn
- verbringe ich die Frühstückspause im Klassenraum und esse ruhig an meinem Platz
- verbringe ich die großen Pausen auf dem Hof
- halte ich mich in den Regenpausen ruhig und leise im Klassenraum auf
- verlasse ich das Schulgebäude nach Unterrichtsschluss so rasch wie möglich
- bleibe ich während der Schulzeit auf dem Schulgelände
- stelle ich mich zum Mittagessen leise an der Essensausgabe an
- gehe ich in den Hofpausen durch den kleinen Eingang auf die Toilette
- folge ich den Anweisungen der Ordnungsschüler
- bleiben jegliches Spielzeug sowie Sammelkarten zuhause
- arbeite ich aufmerksam mit und störe niemanden beim Lernen.
- nutze ich keine Spielgeräte vor oder nach dem Unterricht.
- warte ich bei Unterrichtsausfall im Schulgebäude, bis meine Lehrkraft oder die Aufsichtsperson mich entlässt.
- melde ich mich im Sekretariat, wenn ich das Schulgelände aus wichtigen Gründen
(z. B. Arztbesuch) verlassen muss.
Schul- und Hausordnung
In unserer Schule wollen sich alle, die hier lernen und arbeiten, wohlfühlen. Deshalb achten wir uns gegenseitig, helfen uns, sind fair, rücksichtsvoll und höflich miteinander und halten vereinbarte Regeln ein.
Wir dulden keine Gewalt an unserer Schule.
1. Wir wollen einen geregelten und harmonischen Unterrichtstag, deshalb
2. Wir wollen ein sauberes und schönes Schulhaus, deshalb
- werfe ich Abfälle getrennt in die dafür vorgesehenen Behälter
- achte ich in den Toiletten auf Sauberkeit
- gehe ich mit Möbeln und Materialien achtsam um
- halte ich meine Bücher, die Stühle, Tische, Wände und Räume der Schule sauber
- ziehe ich mir im Gebäude Hausschuhe an
- hänge ich meine Garderobe ordentlich auf und stelle meine Schuhe auf das Regal
- stelle ich nach Unterrichtsschluss meinen Stuhl hoch und verlasse meinen Platz ordentlich.
- melde ich Schäden oder Verschmutzungen sofort einer Lehrkraft oder dem Sekretariat.
- behandle ich ausgeliehene Materialien sorgsam und gebe sie vollständig zurück.
3. Wir wollen einen sauberen und schönen Schulhof, deshalb
- achte ich auf die Natur und darauf, dass ich Bäume, Sträucher und Blumenbeete schütze.
- spiele ich außerhalb der Büsche.
- nutze ich für Abfälle den Mülleimer.
- klettere und hangele ich nicht auf/ an den Bäumen.
- nutze ich Spielgeräte sachgerecht und lege sie nach der Pause zurück.
4. Wir wollen Unfälle vermeiden und niemanden gefährden, deshalb
- gehe ich im Schulhaus langsam, renne und tobe nicht und gehe auf den Treppen immer rechts.
- schiebe ich mein Fahrrad über den Schulhof.
- stelle ich mein Rad im Fahrradständer ab.
- nutze ich alle Spielgeräte auf dem Hof nur in den Hofpausen.
- klettere ich nur an Klettergeräten, die zum Klettern gedacht sind.
- darf ich bei Frost nicht klettern oder hangeln.
- mache ich im Winter keine Schlitterbahn auf dem Hof.
- verletze oder stoße ich niemanden.
- werfe ich keine harten Dinge, Steine oder Schneebälle.
- bringe ich keine gefährlichen Gegenstände (Messer, Feuerzeuge…) mit in die Schule.
- nehme ich kein Essen in die Schulhofpausen mit.
- spiele ich fair und helfe anderen, wenn jemand Unterstützung braucht.
5. Elektronische Geräte und mein Handy
- bleiben während des Schultages im Schulhaus und auf dem Schulgelände sowie am Bus ausgeschaltet in meiner Tasche!
- Haftung: Für Wertsachen (Uhren, Schmuck, Handys, Spielzeug u. a.) bin ich selbst verantwortlich. Die Schule haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung.
- Smartwatches, Handys und ähnliche Geräte dürfen im Unterricht nicht genutzt werden.
- Das Fotografieren, Filmen und Aufnehmen von Ton sind ohne Erlaubnis verboten.
- Bei Verstößen kann das Gerät durch die Schule eingezogen und im Sekretariat verwahrt werden.
Haftung: Für Wertsachen (Uhren, Schmuck, Handys, Spielzeug u.a.) bin ich selbst verantwortlich. Die Schule haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung.
| Download | Dateiendung | Dateigröße | |
|---|---|---|---|
| Datei herunterladen | Schul- und Hausordnung.pdf | 164,6 KiB | |